mittelpersische Sprache und Literatur.

mittelpersische Sprache und Literatur.
mittelpersische Sprache und Literatur.
 
Die mittelpersische Sprache (iranische Sprachen), die Sprache der Provinz Pars (Fars), wurde vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. gesprochen. Sie diente vom 3. Jahrhundert n. Chr. an zunehmend als Amts- und Verkehrssprache des Sassanidenreichs und wurde v. a. in Pehlewischrift aufgezeichnet. Quellen sind neben Münzlegenden, Ostraka und Papyri besonders Inschriften aus der frühen Sassanidenzeit. Daneben besteht eine umfangreiche zoroastrische Literatur aus nachsassanidischer Zeit (darunter besonders die theologischen Enzyklopädien der zoroastrischen Religion, Denkart und Bundahischn). Auch die sonstige mittelpersische Literatur diente v. a. der Kommentierung des Avesta und des zoroastrischen Rituals sowie der zoroastrischen Ethik und Dogmatik. Daneben liegen eine fragmentarisch erhaltene Psalmenübersetzung in Pehlewischrift und zahlreiche manichäische Fragmente in einer eigenen Schriftform syrischen Ursprungs vor. Profane Werke gibt es außer dem »Karnamag-e Ardaschir«, einem Roman über den Begründer der Sassanidendynastie Ardaschir I., kaum.
 
 
J. C. Tavadia: Die m. S. u. L. der Zarathustrier (Leipzig 1956);
 M. Boyce : Middle Persian literature, in: Hb. der Orientalistik, hg. v. B. Spuler, Abt. 1, 4, 2 (Leiden 1968);
 D. N. MacKenzie: A concise Pahlavi dictionary (London 1971, Nachdr. ebd. 1990);
 W. Sundermann: Mittelpersisch, in: Compendium linguarum Iranicarum, hg. v. Rüdiger Schmitt (Wiesbaden 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelpersische Sprache — Mittelpersische Inschrift (Pahlavi) des Sassaniden Schapur III., Taq e Bostan, Kermanschah Mittelpersisch war eine mitteliranische Sprache aus der sich, nach der arabisch muslimischen Eroberung Persiens, die heutige neupersische Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • persische Literatur — pẹrsische Literatur,   die in neupersischer Sprache geschriebene Literatur. Vorläufer der persischen Literatur waren die altiranischen Sakraltexte (Avesta) und das altpersische Schrifttum (altpersische Literatur) der Achaimeniden aus dem 6. 4.… …   Universal-Lexikon

  • persische Sprache — pẹrsische Sprache,   eine iranische Sprache, als neupersische Sprache Amtssprache in Iran (dort Farsi genannt) und (neben Paschto) in Afghanistan (dort Dari genannt). Die älteste Form der persischen Sprache ist das keilschriftlich überlieferte… …   Universal-Lexikon

  • Parthische Sprache — Das Parthische ist eine mitteliranische Sprache. Sie ist Sprache Parthiens (altpers. Partθava), der historischen Landschaft, die ungefähr Chorasan und Gorgan sowie dem jetzigen Turkmenistan entspricht. Sprachgeschichtlich hat das Parthische… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus Tausend und einer Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend und eine Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Sprache — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 50 Millionen Zweitsprachler Linguistische Kl …   Deutsch Wikipedia

  • Pehlewi — Peh|le|wi 〈[ pɛ̣x ] n.; od. s; unz.〉 mittelpersische Sprache u. Schrift; oV Pahlewi * * * Peh|le|wi [ pɛçlevi ], das; [pers. pahlawī]: mittelpersische Sprache. * * * Pehlewi   [pɛç ], die mittelpersische Sprache (mittelpersische Sprache und Li …   Universal-Lexikon

  • Sogdische Sprache — Sogdisch Gesprochen in Zentralasien (Sogdien) Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen Iranische Sprachen Sogdi …   Deutsch Wikipedia

  • ЗЕНД — [пехл. zand; авест. zantay толкование, понимание, разъяснение], толкование и комментарии на тексты Авесты. Часто встречающееся в пехл. текстах (прежде всего в Денкарде, IX в.) выражение abastag ud zand (Авеста и зенд) исследователи объясняли по… …   Православная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”